gesammelten
Erfahrungen
entwickeln
identifizieren
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Der Projektauftrag dient als formelle Autorisierung für den Beginn eines neuen Projekts oder einer Projektphase. Er stellt den Geschäftsanforderungen des Projekts eine vorläufige Definition gegenüber und gibt dem Projektmanager die Befugnis, Ressourcen zu verwenden und das Projekt zu leiten. Der Auftrag enthält auch Informationen über den geschäftlichen Nutzen, Hauptbeteiligte und grobe Schätzungen.
GRANIT | Board!
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Projektmanagement zu rationalisieren, die Produktivität zu steigern und nahtlos in Ihrem Unternehmen zusammenzuarbeiten.
Diese interaktive Tour führt Sie durch die wichtigsten Funktionen und Merkmale. Lassen Sie uns Ihre Projekte zu einem durchschlagenden Erfolg machen!
Das GRANIT-Team
Im Zentrum unserer interaktiven Visualisierung finden Sie fünf Kreise, die jeweils eine wichtige Prozessgruppe in Ihrem Projektmanagement darstellen.
Der zeitliche Zusammenhang wird durch die Pfeile, die den Umriss der der Visualisierung bilden, angegeben, beginnend mit der Phase "Initiierung" und endend mit der Phase "Abschluss". Sie bilden letztendlich den Projektlebenszyklus.
Es gibt zwei Arten von Dokumenten, die jeweils durch ein eindeutiges Symbol dargestellt sind.
Der Fortschrittsbalken unten links zeigt die Gesamtzahl aller Dokumente an, die erstellt wurden. In der Visualisierung werden diese Dokumente mit voller Deckkraft dargestellt.
Das CMMI Level repräsentiert den Reifegrad eines Projektmanagement-systems und wird in regelmäßigen Abständen als Bewertungsmaßstab genutzt.
Es gibt eine praktische Legende, in der Sie alle Informationen auf einen Blick finden können. Die Legende bietet eine schnelle Referenz, um die verwendeten Symbole zu verstehen.
Keine Lust mehr auf den dunklen Modus? Sie können jederzeit in den hellen Modus wechseln, während Sie das GRANIT Board benutzen!
Um die Übersicht zu öffnen, können Sie einfach auf die Schaltfläche "Jetzt erkunden" in der Mitte der Visualisierung klicken.
Hier haben Sie zwei verschiedene Möglichkeiten, Ihre Dokumente und Prozesse zu filtern: Entweder nach Prozessgruppe oder nach Wissensgebiet.
Wenn die Prozessgruppen/Wissensgebiete geöffnet werden, sind sämtliche enthaltene Prozesse oder Dokumente sofort ersichtlich.
Durch das Klicken auf ein bestimmtes Dokument /einen bestimmten Prozess gelangen Sie in die Detailansicht.
Der Kern des GRANIT | Boards wird durch diese Ansicht dargestellt. Hier sind sämtliche erforderlichen Informationen verfügbar. Eine solche Ansicht existiert für jedes der Dokumente und Prozesse.
Für alle Dokumente gibt es eine Vorlage, die heruntergeladen werden kann.
Sobald die Vorlage durch Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Projektumgebung angepasst ist, kann das Dokument als erstellt markiert werden.
Die Zahl der erstellen Dokument erhöht sich damit um 1 und das Dokument erscheint in der Visualisierung mit voller Deckkraft.
Die In-und Outputs (Prozesse für Dokumente und Dokumente für Prozesse) werden sowohl in der linken Visualisierung als auch in einer Liste auf der rechten Seite dargestellt.
Darunter befinden sich die häufig gestellte Fragen (FAQs).
Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder haben Sie Vorschläge?
Sie können uns gerne über den "Feedback" Button kontaktieren und uns direkt eine E-Mail schreiben. Es wäre hilfreich, wenn Sie einen Screenshot des aktuellen Bildschirms im Anhang hinzufügen könnten.
Sie haben jetzt Kenntnis über die grundsätzlichen Informationen zur Nutzung des GRANIT | Boards erlangt!